Hans-Carossa-Gymnasium Landshut, Freyung 630a, 84028 Landshut 0871-92236-0 post@carossa-gymnasium.de

SKILL

Das „SKILL-Training" für alle fünften Klassen und darüber hinaus

skill

Das sog. SKILL-Training ist am HCG fest in den Unterricht der 5. Klassen verankert und wird auch in geeigneter Weise in die anschließenden Jahrgangsstufen integriert.
SKILL verfolgt verschiedene Ziele:
Die Gruppenbildung innerhalb der neuen Klassen soll gezielt gefördert werden, um von Anfang an ein gesundes Klima zu ermöglichen und Fehlentwicklungen zu vermeiden. Dies geschieht durch eine gezielte Entwicklung der Sozialkompetenz des Einzelnen. Dazu gehören etwa

• ein altersgemäßes Bewusstsein der sozialen Verantwortung des Einzelnen
• die nachhaltige Einführung und Einübung von Verhaltensregeln
• die Befähigung zur konstruktiven gemeinsamen Erarbeitung von Lösungen in der Gruppe
• die bewusste Stärkung der Persönlichkeit des Schülers.

Letztlich dient die Entwicklung sozialer Kompetenzen auch der nachhaltigen Förderung von Achtung und Respekt untereinander, die als die zentralen Werte des sozialen Miteinanders nicht zuletzt auch eine wichtige Voraussetzung für die Ausbildung eines entwickelten Demokratieverständnisses sind.
Daneben ist es vorgesehen, die Schülerinnen und Schüler im SKILL-Training der fünften Klassen dabei zu unterstützen, mit den neuen Lernanforderungen am Gymnasium zurechtzukommen. Das geschieht nicht nur durch die Vermittlung von Lernstrategien und Lerntipps (was besonders auch im Lerntraining, welches Frau Lehrhuber für Eltern und Schüler anbietet, und in den Intensivierungsstunden passiert), sondern soll im Rahmen von SKILL vor allem auch durch die Reflexion und den Austausch über die eigene Art zu lernen, die eigenen Lernerfahrungen und den Umgang mit den neuen Lernanforderungen erreicht werden.
Schließlich soll in SKILL (zunächst in den fünften Klassen) die Zeit auch dazu genutzt werden, anstehende Projekte, bestehende Probleme und sonstige Anliegen, welche die ganze Klasse betreffen, gemeinsam zu bearbeiten und so das konstruktive soziale Miteinander an konkreten Fällen zu erproben.
Die SKILL-Stunden unterscheiden sich deutlich vom herkömmlichen Unterricht. Neben der Tatsache, dass hier keine Noten vergeben werden, besteht ein Hauptunterschied darin, dass der Lehrer nicht in gewohnter Weise einen zu erlernenden Stoff vermittelt, sondern eher als ein Trainer agiert, der auf der Grundlage bewährter Methoden hilft, die Potentiale des Kindes im sozialen Bereich zu aktivieren und weiter zu entwickeln, wobei es mit seiner Persönlichkeit von Anfang an angeregt wird, die Möglichkeiten dieses Trainings für sich selbst zu entdecken.
SKILL nutzt der persönlichen Entwicklung des Kindes, es unterstützt die Bildung einer tragfähigen Klassengemeinschaft und fördert die Entstehung eines guten Arbeitsklimas und SKILL - auch das ist uns wichtig - soll den Teilnehmern Freude bereiten,

• weil es spielerische und kreative Elemente enthält,
• weil es jeden Schüler persönlich betrifft und
• weil es dazu dient, sich in seiner Haut und in seiner Klasse wohl zu fühlen.

Der überwiegende Teil des SKILL-Trainings basiert auf dem erprobten Lions-Quest Life-Skills-Programm: Erwachsen werden, zur Förderung der Persönlichkeit, der so¬zialen Kompetenz und der Gesundheit. Dessen Grundprinzipien lauten:

Schülerorientierung:
Die Themen und Methoden sind auf Erlebnisse, Interessen, Bedürfnisse und Stärken der Schüler ausgerichtet.

Situationsbezug:
Im Mittelpunkt steht - losgelöst von konkreten Personen oder Situationen - die aktuelle Lebenserfahrung des Schülers.

Handlungsorientierung:
Der einzelne Schüler ist etwa auch durch sog. Energizer und andere aktivierende Methoden (Bewegung!) stets am Lernprozess aktiv beteiligt.

Modellhaftigkeit:
Verhaltensmodelle oder Kommunikationsmodelle, die auf ihre Tauglichkeit und ihre Auswirkungen überprüft worden sind, werden auf Situationen im normalen Schulalltag und Leben übertragen.
Das SKILL-Training der fünften Klassen wird von einem stets wachsenden Team an qualifizierten Klassleitern durchgeführt, wodurch das in dieser Jahrgangsstufe am HCG besonders gepflegte und bewährte Klassleiterprinzip eine weitere qualitative Aufwertung erfährt. Das Training findet über das Schuljahr verteilt in rund zehn doppelstündigen Einheiten in Rahmen des Vormittagsunterrichts statt.

 

Aktuelles

  • Ein schöner

    Ein schöner "Fairdienst" wird gefeiert

    „Wir sind Fairtrade-School!“. Am 16.März 2023 wurde das Hans-Carossa-Gymnasium in einer Feierstunde von Frau Elisabeth Krojer, der Vertreterin von Fairtrade Deutschland e.V., als Fairtrade-School ausgezeichnet.
  • Besuch aus Schio

    Besuch aus Schio

    Vergangene Woche waren 24 Schülerinnen und Schüler unserer italienischen Partnerschule, dem Liceo Tron Zanella, zu Gast in den 10. Klassen des HCG.
  • Frühlingskonzert am Hans-Carossa-Gymnasium

    Frühlingskonzert am Hans-Carossa-Gymnasium

    Das Hans-Carossa-Gymnasium lädt herzlich ein zu seinem Frühlingskonzert am Mittwoch, den 29. März, und Donnerstag, den 30. März 2023, jeweils um 19:30 Uhr im Rathausprunksaal der Stadt Landshut.
  • Erste Judo-Gürtelprüfung am HCG unter den Augen hochrangiger Gäste

    Erste Judo-Gürtelprüfung am HCG unter den Augen hochrangiger Gäste

    Seit Schuljahresanfang üben sich 48 Schülerinnen und Schüler unserer fünften Klassen in der Kampfsportart Judo und traten nun zur ersten Gürtelprüfung an.
  • „Die Physiker“ – eine groteske und witzige Theateraufführung des Oberstufentheaters

    „Die Physiker“ – eine groteske und witzige Theateraufführung des Oberstufentheaters

    Auf dem Plakat zum Theaterstück, das vor kurzem in der Pausenhalle des Hans-Carossa-Gymnasiums aufgeführt wurde, ist eine Geige und ein Stethoskop zu sehen.
  • Wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder

    Wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder

    Großen Anklang hat der Berufsinformationsabend am letzten Dienstag, 07.03.2023, bei den Schülerinnen und Schülern der 10. Klassen sowie der Oberstufe gefunden.
  • Infoabend für Viertklässler:innen

    Infoabend für Viertklässler:innen

    Am Donnerstag, den 23.03.2023, findet ab 19.00 Uhr der Informationsabend des Hans-Carossa-Gymnasiums in der Pausenhalle statt.
  • Jüdisches Leben erfahren

    Jüdisches Leben erfahren

    Kürzlich besuchte das P-Seminar „Erinnerungskultur“ die Synagoge an der Wittelsbacher Straße in Straubing, die 1907 gebaut und eingeweiht wurde.
  • Ab 13. März 2023: Wahlfach Judo

    Ab 13. März 2023: Wahlfach Judo

    Viele Schülerinnen und Schüler konnten am HCG bereits die Sportart Judo ausprobieren – insbesondere natürlich unsere Fünftklässler, die Judo im differenzierten Sportunterricht erlernt haben.
  • Mangas lesen und zeichnen …

    Mangas lesen und zeichnen …

    … durften die Schüler*innen der Brückenklasse in dem äußerst anregenden Manga-Workshop mit der Künstlerin Katrin Tichonow.

    Nächste Termine

    24 März
    Sonderproben für die Frühjahrskonzerte
    Datum 24.03.2023 - 29.03.2023
    29 März
    Frühjahrskonzert im Rathausprunksaal
    29.03.2023 19:30 - 22:00
    Logosgemeinsam

    Kontakt

     

    Hans-Carossa-Gymnasium
    Freyung 630a
    84028 Landshut

    Telefon: 0871-92236-0
    Telefax: 0871-92236-22
    AB: 0871-92236-29
    Mail: post@carossa-gymnasium.de