Hans-Carossa-Gymnasium Landshut, Freyung 630a, 84028 Landshut 0871-92236-0 post@carossa-gymnasium.de

gemeinsam.Brücken.bauen

HCG-Programm zur Unterstützung einer gesunden Bewältigung der Auswirkungen der Corona-Pandemie
BrueckenbauenHP

Die Veränderungen im sozialen Miteinander während der Pandemie und die oft schwierigen Lernbedingungen in der Zeit des Distanzunterrichts haben und hatten neben Auswirkungen auf die schulische Entwicklung und Leistungsfähigkeit auch seelische Auswirkungen auf die Kinder und Jugendlichen. Darunter fallen u.a. Sorgen, Ängste, depressive Symptome, psychosomatische Beschwerden und Aggressionen.

Um dem entgegenzuwirken führt das Hans-Carossa-Gymnasium in diesem Schuljahr im Rahmen von gemeinsam.Brücken.bauen ein Programm durch, das nahezu allen Schülern in eigenen Unterrichtseinheiten eine Möglichkeit bietet, ihre persönliche Betroffenheit und ihr Erleben dieser Maßnahmen insbesondere auch in der langen Zeit des Lockdowns in einem pädagogischen Rahmen zu artikulieren. Die kommunikative Vergegenwärtigung besonders negativer Erfahrungen stellt dabei eine erste effektive Möglichkeit zu ihrer der Bewältigung dar. Mit dieser Methode werden zudem auch positive Ressourcen bewusst gemacht, die bei vielen Schülerinnen und Schülern dazu beigetragen, diese Zeit relativ unbeschadet zu überstehen. Schließlich bietet sich dem betreuenden Beratungslehrer bzw. der Schulpsychologin die Möglichkeit, die Anzeichen problematischer Entwicklungen bei einzelnen Heranwachsenden besser erkennen und geeignete Maßnahmen ergreifen zu können. Diese Unterrichtseinheiten werden in doppelstündigen sog. Zeit-für-uns-Sitzungen mit allen Klasse über das Jahr verteilt durchgeführt.

Flankiert wird diese Arbeit mit den Schülern durch einen eigenen Elternabend, der in Kooperation mit der Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Landshut am 4.5.22 durchgeführt wurde. Eltern und interessierte Lehrkräfte wurden darin zum einen über verschiedene problematische Folgen informiert, die in der Vergangenheit tatsächlich im Zusammenhang mit den Corona-Maßnahmen zutage getreten sind, zum anderen haben sie in einer Aussprache mit den Fachleuten dieser Stelle nützliche Hinweise dazu bekommen, wie sie eine gesunde Entwicklung ihrer Kinder nach der Pandemie selbst unterstützen können.

Dr. Gerald Hofmann, Beratungslehrkraft

 

Aktuelles

  • Büchertauschaktion der Nachhaltigkeits-AG

    Büchertauschaktion der Nachhaltigkeits-AG

    Vom 29.11.23 bis zu den Weihnachtsferien habt ihr die Möglichkeit, eure Bücher zu tauschen. Kommt vorbei!
  • Big Band begeistert erneut das Publikum im Autohaus Hubauer

    Big Band begeistert erneut das Publikum im Autohaus Hubauer

    An der Tür zu unserem Probenraum in der Schule hängt seit vielen Jahren ein altes, auf Papier kopiertes Foto von einem Auftritt der HCG-BigBand.
  • Feierliche Preisverleihung am HCG

    Feierliche Preisverleihung am HCG

    Ende November erhielt das P-Seminar „Erinnerungskultur“ im Rahmen einer Feierstunde in der Heilig Kreuzkirche den Hauptpreis des Jugendwettbewerbs „Jugend macht Heimat!“ des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege.
  • Musikalisches Trainingslager

    Musikalisches Trainingslager

    Nach der geglückten Premiere im letzten Schuljahr fuhren das Große Orchester und die Big Band am Montag, den 20.11.23, zum zweiten Mal zu den Probentagen nach Alteglofsheim.
  • Live aus dem Kloster

    Live aus dem Kloster

    In den imposanten Mauern des Kloster Banz in Bad Staffelstein bekam unser P-Seminar „Schulradio LA wave“ die Gelegenheit, sich mehrere Tage für die kommende Radiosaison vorzubereiten.
  • HCG-Schulbibliothek wieder dauerhaft geöffnet

    HCG-Schulbibliothek wieder dauerhaft geöffnet

    Endlich ist es soweit: Unsere HCG-Schulbibliothek öffnet wieder langfristig ihre Türen für euch!
  • HCG erhält wieder Auszeichnung als Umweltschule

    HCG erhält wieder Auszeichnung als Umweltschule

    Das HCG hat auch in diesem Schuljahr die anerkannte Auszeichnung als „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“ erhalten, die federführend vom LBV vergeben wird.
  • Erstes Fairtrade School-Treffen in Landshut

    Erstes Fairtrade School-Treffen in Landshut

    Als Fairtrade-Schule setzen wir uns für einen fairen und nachhaltigen Handel ein.
  • Gedenkveranstaltung der Schulberatungsstelle

    Gedenkveranstaltung der Schulberatungsstelle

    Die Klasse 10b nahm am 9. November, dem Gedenktag zur Reichspogromnacht, an einem Projekt der Schulberatungsstelle Landshut teil.
  • Wettbewerb HCG-Schokolade

    Wettbewerb HCG-Schokolade

    Das P-Seminar Fairtrade sucht euer Kunstwerk auf der neuen HCG-Schokolade. Macht mit und lebt eure Kreativität aus!
  • Dankesschreiben für Engagement bei „Kinder laufen für Kinder“ im Mai 2023

    Dankesschreiben für Engagement bei „Kinder laufen für Kinder“ im Mai 2023

    Wir freuen uns sehr, dass wir eine Spendenurkunde und einen Dankesbrief vom Bundesverband Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke erhalten haben.
  • Großartiger Erfolg für Sophia Mahler (6a)

    Großartiger Erfolg für Sophia Mahler (6a)

    Am 6. Oktober 2023 fand in München im Deutschen Museum die Preisverleihung zum naturwissenschaftlichen Landeswettbewerb „Experimente antworten“ statt.

    Nächste Termine

    LogosStartseite

    Kontakt

     

    Hans-Carossa-Gymnasium
    Freyung 630a
    84028 Landshut

    Telefon: 0871-92236-0
    Telefax: 0871-92236-22
    AB: 0871-92236-29
    Mail: post@carossa-gymnasium.de