
Im ukrainischen Parlament in Kiew hat es sich herumgesprochen, dass Landshut mit dem Bündnis Ukraine Hilfe eine der größten privaten Hilfsorganisationen beheimatet.
Der Abgeordnete Andrii Strikharskyi und der Konsul Taras Kulaiets wollten sich daher aus erster Hand vor Ort beim Bündnis Ukraine Hilfe informieren. Sie besuchten die Initiative und stellvertretend für die Landshuter Schulen das Hans-Carossa-Gymnasium.
Eine wichtige Aufgabe für geflüchtete Jugendliche besteht in der Integration in das deutsche Schulsystem. Hier informierten Schulleiter Markus Heber und die verantwortliche Lehrerin Yvonne Löken den Abgeordneten über die aktuelle Situation vor Ort. Sie berichteten über die Arbeit in den Schulen und betonten die Chancen, die schutzsuchende Jugendliche dort erhalten.
Herr Strikharskyi dankte allen Beteiligten von ganzem Herzen für ihre sehr wertvolle Arbeit mit den ukrainischen Kindern und Jugendlichen. Er zeigte sich sehr beeindruckt vom Leitbild, das das Hans-Carossa-Gymnasium für alle Schüler, Eltern und Lehrer seit vielen Jahren umsetzt: HCG – Humanität, Courage und Gemeinschaft. Er freute sich, dass dieses nun auch für die am HCG aufgenommenen Schüler aus der Ukraine gilt.
Foto (v.li.): Yvonne Löken (Klassenlehrerin), Markus Heber (Schulleiter), Andrii Strikharskyiist (Abgeordneter), Bernd Einmeier (Elternbeirat / Bündnis Ukraine Hilfe), Mariya Kiselowa (Elternsprecherin der Brückenklasse), Taras Kulaiets (Konsul)
