Hans-Carossa-Gymnasium Landshut, Freyung 630a, 84028 Landshut 0871-92236-0 post@carossa-gymnasium.de

„Die Physiker“ – eine groteske und witzige Theateraufführung des Oberstufentheaters

2023OSTheater 25
Auf dem Plakat zum Theaterstück, das vor kurzem in der Pausenhalle des Hans-Carossa-Gymnasiums aufgeführt wurde, ist eine Geige und ein Stethoskop zu sehen. Auf diese Geige bezieht sich der Physiker und Protagonist Einstein in seinem Schlussmonolog: „Ich liebe die Menschen und liebe meine Geige, aber auf meine Empfehlung hin baute man die Atombombe“. Womit schon der Kern des Stücks benannt ist: die Frage nach der Verantwortung der Wissenschaft. Diese ernsthafte Frage wird in Form einer Komödie angegangen, die von der Kursleiterin Angela Köstler stellenweise bewusst sehr komisch inszeniert ist: So bekriegen sich Einstein (Taulant Sejda) und Newton (Johannes Jakubik) auf der Bühne mit zwei knallbunten Nerfs und schmausen genüsslich Burger und Pommes, die verrückte Ärztin Mathilde von Zahnd (Britt Agolli) verspeist gierig eine Toblerone-Schokolade, während sie die Familie Rose (Alexia Hollschwandtner und Lorenz Schwenter) tröstet, und der dritte Physiker, Möbius (Elena Ecker), funktioniert einen umgedrehten Tisch zum UFO um, um seine Verrücktheit zu unterstreichen. Doch allzuoft bleibt dem sehr zahlreich erschienenen Publikum in der Pausenhalle das Lachen im Hals stecken, und zwar immer dann, wenn es um die Machtlosigkeit des Individuums in einer undurchschaubaren Welt geht. Gerade diese Thematik macht Dürrenmatts Komödie deutlich. Vordergründig geht es um die Aufklärung von drei Morden an Krankenschwestern durch Kommissar Voß (Emma Gill), doch auf anderen Ebenen werden tiefgründigere Fragen angesprochen wie: Was machen Wissenschaftler, wenn sie Verantwortung für die Welt spüren? Gibt es Bewahrung der Welt vor dem Wissen? Das zweieinhalbstündige Stück wurde von der Carossa-Theatergruppe sprachlich fast vollständig im Original übernommen, denn Dürrenmatts Sprache ist in ihrer Buntheit ein hervorragendes Mittel, um eine groteske Welt zu zeichnen, auch noch 60 Jahre nach der Erstaufführung. Und diese Zeichnung der Welt in der psychiatrischen Anstalt „Les Cerisiers“ gelang den SchauspielerInnen derart gut, dass man sich als Zuseher in die Situation vollkommen einfühlen konnte – eine wirklich großartige Leistung der Laiendarsteller. Diese Leistung wurde am Ende der Aufführung dann auch mit frenetischem Applaus des Publikums belohnt. Zwischen den beiden Akten verwöhnte das P-Seminar Deutsch „Literatour“ die Zuschauer mit Getränken und selbst gemachten Snacks, ein Abend, der kulinarisch und kulturell nichts zu wünschen übrig ließ und neben der Ernsthaftigkeit auch sehr unterhaltsam war.

Aktuelles

  • Regionalentscheid Tennis WK IV

    Regionalentscheid Tennis WK IV

    Zum Regionalentscheid Tennis musste die Mannschaft der Wettkampfklasse IV ersatzgeschwächt nach Rohr fahren, um gegen das Johannes-Nepomuk-Gymnasium anzutreten.
  • Besuch und Vortrag des Zeitzeugen zweiter Generation Steven Anson am HCG

    Besuch und Vortrag des Zeitzeugen zweiter Generation Steven Anson am HCG

    Kürzlich organisierten die zwei P-Seminare „Erinnerungskultur“ des Gymnasiums Ergolding (Leitung: H. Fischer) und des Hans-Carossa-Gymnasiums (Leitung: Y. Löken und B. McMahon) zusammen mit dem zweiten Vorsitzenden des Stolpersteine-Vereins, Franz Gervasoni, den Zeitzeugenbesuch von Steven Anson, einem Holocaust-Überlebenden der zweiten Generation, an den zwei Schulen.
  • Organspende – dringender denn je

    Organspende – dringender denn je

    Im Rahmen des LES (Lehrer-Eltern-Schüler) – Forums am Hans-Carossa-Gymnasium fand kürzlich eine Informationsveranstaltung zum Thema „Organtransplantation“ statt.
  • Kinder laufen für Kinder 2023 am HCG

    Kinder laufen für Kinder 2023 am HCG

    Der KLFK-Lauf am Samstag, den 20. Mai 2023, war wieder einmal ein großer Erfolg; allein für das HCG starteten über 100 Läuferinnen und Läufer.
  • HCG-Schüler erfolgreich beim Landeswettbewerb Alte Sprachen

    HCG-Schüler erfolgreich beim Landeswettbewerb Alte Sprachen

    Der Schüler Paul Alavi Dehkordi der Q11 erzielte im Landeswettbewerb Alte Sprachen Latein einen beachtlichen Erfolg, denn er erreichte die zweite Runde.
  • Aktion der AG Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

    Aktion der AG Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

    Die Menschlichkeit wird nicht alt, nur manchmal vergessen. Dem möchte die AG Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage mit einer kleinen Aktion am kommenden Dienstag (23.5.23) in der großen Pause entgegenwirken.
  • HCG-Tennisteam WK II beim Regionalentscheid

    HCG-Tennisteam WK II beim Regionalentscheid

    Die Jungen Tennis Wettkampfklasse II des Hans-Carossa-Gymnasiums lieferten sich in Abensberg im Zuge des Regionalentscheids einen spannenden Dreikampf mit dem Gabelsberger-Gymnasium Mainburg und dem Hans-Leinberger-Gymnasium Landshut.
  • Ein „Standerl“ für die Landtagspräsidentin

    Ein „Standerl“ für die Landtagspräsidentin

    Mit dem Begriff „MINT“ verbinden viele zunächst die englische Übersetzung „Minze“ auf Zahnpastatuben und Kaugummipackungen.
  • Axolotl zu Besuch

    Axolotl zu Besuch

    Vor Kurzem besuchte Frau Lossa die Klasse 6b und deren Lehrerin Frau Kulig im Biologiesaal des Hans-Carossa- Gymnasiums, zusammen mit den Axolotln Elliot und Urmel.
  • Känguru-Wettbewerb

    Känguru-Wettbewerb

    Auch in diesem Schuljahr nahmen viele Schüler:innen des Hans-Carossa-Gymnasiums am Mathematik-Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ teil.
  • HCG-Tennisteam WK III souveräner Regionalsieger 2023

    HCG-Tennisteam WK III souveräner Regionalsieger 2023

    Die Jungen der Wettkampfklasse III (Jahrgänge 2009-2011) gewannen gegen das Gymnasium Ergolding und die Realschule Landau überlegen den Regionalentscheid 2023.
    LogosStartseite

    Kontakt

     

    Hans-Carossa-Gymnasium
    Freyung 630a
    84028 Landshut

    Telefon: 0871-92236-0
    Telefax: 0871-92236-22
    AB: 0871-92236-29
    Mail: post@carossa-gymnasium.de