Hans-Carossa-Gymnasium Landshut, Freyung 630a, 84028 Landshut 0871-92236-0 post@carossa-gymnasium.de

„Projekttag mit Film“ über Globales Lernen

2023Geoprojekt1
Die Ausbildung von weltweiter Solidarität ist das erklärte Ziel des "Projekttages mit Film" über Globales Lernen, der vom Arbeitskreis solidarische Welt Landshut e.V. geplant, organisiert und durchgeführt wird. Am Donnerstag, den 16.02.2023, setzten sich die beiden Geographiekurse der Q11 des Hans-Carossa-Gymnasiums im Rahmen des Projekttags mit dem Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung und dessen Verwirklichung auseinander.

Die Teilnehmenden erarbeiteten sich ein grundlegendes Verständnis für die globalen ökonomischen, sozialen und ökologischen Zusammenhänge, identifizierten problematische Entwicklungen und diskutierten Möglichkeiten für Korrekturen. Dabei wurde Globalisierung als etwas begreifbar, das einerseits von jedem Menschen durch das eigene Verhalten gestaltet wird, das aber immer auch in übergeordnete globale Zusammenhänge eingebettet ist. Ambiguitätstoleranz ist die Fähigkeit, mit mehrdeutigen Situationen, Widersprüchen und kulturell bedingten Unterschieden umzugehen. Weil eine entsprechende Haltung in der globalen Welt besonders wichtig ist, wurde darauf ein besonderes Augenmerk gelegt.

Der Ablauf der Veranstaltung bestand aus verschiedenen Einheiten mit einem attraktiven Methodenmix. Ausgangspunkt war der Dokumentarfilm CHAOTISCH, KOMPLEX UND KAUM ZU KAPIEREN (50 Min, Regensburg/Senegal 2022), der globale Wechselwirkungen anhand ausgewählter Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen diskutiert. Entlang der Motive Rohstoffe, Energie und Klima ließ der Film das zusammenhängende Ganze, das „Big Picture“, erahnen, welches sich hinter der Gesamtheit von einzelnen globalen Entwicklungen abzeichnet. In dem Film werden stets die Perspektiven des globalen Südens mit den Sichtweisen des globalen Nordens verglichen und verschiedene Interessen abgewogen. Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachgebieten beschreiben mit hoher Sachkenntnis aktuelle globale Entwicklungen, weisen auf Zusammenhänge hin, benennen schwierige Herausforderungen und diskutieren über Lösungsansätze. Ohne zu werten, stellt der Film dabei auch widersprüchliche Aussagen ge¬genüber und regt so zur Diskussion und zur aktiven Auseinandersetzung mit den Themen an.
Neben Filmsichtung, Kleingruppenarbeit, Diskussionen und Präsentationen erstellten die Schülerinnen und Schüler auch ein eigenes Plakat zum Thema. In den acht Unterrichtsstunden lernten sie die Vor- und Nachteile von verschiedenen Perspektiven auf weltweite Entwicklungen zu verstehen. Und was ganz wichtig war: Die Lernenden sollten sich eine eigene Meinung zur Thematik bilden!

Ein herzlicher Dank geht an den Arbeitskreis solidarische Welt Landshut e.V., hier vor allem an Werner Damböck, für die Durchführung des Projekttags am HCG!

2023Geo 072023Geo 062023Geo 052023Geo 042023Geo 032023Geo 02

Aktuelles

  • Regionalentscheid Tennis WK IV

    Regionalentscheid Tennis WK IV

    Zum Regionalentscheid Tennis musste die Mannschaft der Wettkampfklasse IV ersatzgeschwächt nach Rohr fahren, um gegen das Johannes-Nepomuk-Gymnasium anzutreten.
  • Besuch und Vortrag des Zeitzeugen zweiter Generation Steven Anson am HCG

    Besuch und Vortrag des Zeitzeugen zweiter Generation Steven Anson am HCG

    Kürzlich organisierten die zwei P-Seminare „Erinnerungskultur“ des Gymnasiums Ergolding (Leitung: H. Fischer) und des Hans-Carossa-Gymnasiums (Leitung: Y. Löken und B. McMahon) zusammen mit dem zweiten Vorsitzenden des Stolpersteine-Vereins, Franz Gervasoni, den Zeitzeugenbesuch von Steven Anson, einem Holocaust-Überlebenden der zweiten Generation, an den zwei Schulen.
  • Organspende – dringender denn je

    Organspende – dringender denn je

    Im Rahmen des LES (Lehrer-Eltern-Schüler) – Forums am Hans-Carossa-Gymnasium fand kürzlich eine Informationsveranstaltung zum Thema „Organtransplantation“ statt.
  • Kinder laufen für Kinder 2023 am HCG

    Kinder laufen für Kinder 2023 am HCG

    Der KLFK-Lauf am Samstag, den 20. Mai 2023, war wieder einmal ein großer Erfolg; allein für das HCG starteten über 100 Läuferinnen und Läufer.
  • HCG-Schüler erfolgreich beim Landeswettbewerb Alte Sprachen

    HCG-Schüler erfolgreich beim Landeswettbewerb Alte Sprachen

    Der Schüler Paul Alavi Dehkordi der Q11 erzielte im Landeswettbewerb Alte Sprachen Latein einen beachtlichen Erfolg, denn er erreichte die zweite Runde.
  • Aktion der AG Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

    Aktion der AG Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

    Die Menschlichkeit wird nicht alt, nur manchmal vergessen. Dem möchte die AG Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage mit einer kleinen Aktion am kommenden Dienstag (23.5.23) in der großen Pause entgegenwirken.
  • HCG-Tennisteam WK II beim Regionalentscheid

    HCG-Tennisteam WK II beim Regionalentscheid

    Die Jungen Tennis Wettkampfklasse II des Hans-Carossa-Gymnasiums lieferten sich in Abensberg im Zuge des Regionalentscheids einen spannenden Dreikampf mit dem Gabelsberger-Gymnasium Mainburg und dem Hans-Leinberger-Gymnasium Landshut.
  • Ein „Standerl“ für die Landtagspräsidentin

    Ein „Standerl“ für die Landtagspräsidentin

    Mit dem Begriff „MINT“ verbinden viele zunächst die englische Übersetzung „Minze“ auf Zahnpastatuben und Kaugummipackungen.
  • Axolotl zu Besuch

    Axolotl zu Besuch

    Vor Kurzem besuchte Frau Lossa die Klasse 6b und deren Lehrerin Frau Kulig im Biologiesaal des Hans-Carossa- Gymnasiums, zusammen mit den Axolotln Elliot und Urmel.
  • Känguru-Wettbewerb

    Känguru-Wettbewerb

    Auch in diesem Schuljahr nahmen viele Schüler:innen des Hans-Carossa-Gymnasiums am Mathematik-Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ teil.
  • HCG-Tennisteam WK III souveräner Regionalsieger 2023

    HCG-Tennisteam WK III souveräner Regionalsieger 2023

    Die Jungen der Wettkampfklasse III (Jahrgänge 2009-2011) gewannen gegen das Gymnasium Ergolding und die Realschule Landau überlegen den Regionalentscheid 2023.
    LogosStartseite

    Kontakt

     

    Hans-Carossa-Gymnasium
    Freyung 630a
    84028 Landshut

    Telefon: 0871-92236-0
    Telefax: 0871-92236-22
    AB: 0871-92236-29
    Mail: post@carossa-gymnasium.de