
„Sehr geehrten Damen und Herren, ein Kammerkonzert ist eine üblicherweise kurzweilige musikalische Veranstaltung und es wird im wahrsten Sinne des Wortes wirklich kurz“.
Mit diesen Worten begrüßte der Musiklehrer Bernhard Werthmann die etwa 100 Zuhörer am Mittwoch den 7.12.22 in unserer Schulaula. Ganz besonders dankte er zu Beginn einigen Bewohnern des Jodoksstifts, die sich seit Jahren von der Musik aus ihrer Nachbarschaft in vorweihnachtliche Stimmung versetzen lassen, für ihren Besuch. „Kurz“ sollte der Abend angesichts einiger krankheitsbedingter Ausfälle tatsächlich werden, aber nicht minder qualitativ hochwertig. Die Solisten präsentierten sich in dem von Michael Laumann geplanten 45-minütigen Konzertabend allesamt in bester Spiellaune und zeigten ihre spieltechnischen Fähigkeiten in einem sehr abwechslungsreichen Programm u.a. auf der Geige, dem Klavier und der Harfe. An dieser Stelle sei den Instrumentallehrern und der Klavierbegleiterin Birgit Adolf für ihren Einsatz gedankt. Es wurden von den jungen Musikern mehrere interessante Kompositionen des 20. Jahrhunderts u.a. von Harald Genzmer aufgeführt – ein spannender Gegensatz zu dem barocken Cellostück von Johann Sebastian Bach, bei dem der Solist Corbinian Oberhollenzer (10c) sein wunderbares melodisches Gespür aufblitzen ließ. Mit dem Video seiner Darbietung möchten wir Sie herzlich einladen, demnächst auch ein Kammerkonzert am HCG zu besuchen. Das nächste findet am 15. Februar 2023 um 19:30 in der Heilig Kreuzkirche statt und wird, um den einleitenden Gedanken noch einmal aufzugreifen, hoffentlich etwas „länger“ - aber mindestens genauso kurzweilig wie das gestrige Konzert. Wir freuen uns auf ihr Kommen!