
Der Klimawandel ist die größte Herausforderung für die Menschheit und insbesondere für die nachfolgende Generation. Deshalb ist das Thema Klima inzwischen auch in mehreren Fächern fest im gymnasialen Lehrplan verankert. Initiiert durch ein Team um Dr. Cecilia Scorza und Prof. Harald Lesch wurden in den letzten Jahren Unterrichtsmodule und eine speziell auf die Bedürfnisse der Schulen abgestimmte Materialsammlung erstellt, welche unter dem Slogan „Klimawandel verstehen und handeln“ die Lehrkräfte bei der Behandlung des Themas im Unterricht unterstützen soll. Vor allem im Physikunterricht, aber auch in anderen Fächern sollen geeignete Experimente helfen, die vielfältigen Faktoren des menschengemachten Klimawandels besser zu verstehen. Dazu wurde von dem Team von klimawandel-schule.de ein Experimentierkoffer gestaltet, welcher inzwischen durch Caritas-Werkstätten in Serienproduktion gegangen ist. Vielfältige Experimente, wie zum Beispiel der Einfluss einer erhöhten CO2-Konzentration auf den Treibhauseffekt, können damit anschaulich vermittelt werden. Die Sparkasse Bayern hat die Finanzierung von jeweils zwei Klimakoffern samt Wärmebildkamera für öffentliche Schulen übernommen, unter der Auflage, dass jeweils zwei Lehrkräfte einer Schule als Multiplikatoren für Ihre Schulen ausbildet werden. Am Donnerstag wurden im Rahmen des letzten Fortbildungstages die Klimakoffer von den Fortbildungsteilnehmern getestet und anschließend an das Hans-Carossa-Gymnasium, das Hans-Leinberger-Gymnasium und das Gymnasium Ergolding übergeben. Weitere Informationen finden sich unter www.klimawandel-schule.de.