Hans-Carossa-Gymnasium Landshut, Freyung 630a, 84028 Landshut 0871-92236-0 post@carossa-gymnasium.de

„Die Physiker“ – eine groteske und witzige Theateraufführung des Oberstufentheaters

2023OSTheater 25
Auf dem Plakat zum Theaterstück, das vor kurzem in der Pausenhalle des Hans-Carossa-Gymnasiums aufgeführt wurde, ist eine Geige und ein Stethoskop zu sehen. Auf diese Geige bezieht sich der Physiker und Protagonist Einstein in seinem Schlussmonolog: „Ich liebe die Menschen und liebe meine Geige, aber auf meine Empfehlung hin baute man die Atombombe“. Womit schon der Kern des Stücks benannt ist: die Frage nach der Verantwortung der Wissenschaft. Diese ernsthafte Frage wird in Form einer Komödie angegangen, die von der Kursleiterin Angela Köstler stellenweise bewusst sehr komisch inszeniert ist: So bekriegen sich Einstein (Taulant Sejda) und Newton (Johannes Jakubik) auf der Bühne mit zwei knallbunten Nerfs und schmausen genüsslich Burger und Pommes, die verrückte Ärztin Mathilde von Zahnd (Britt Agolli) verspeist gierig eine Toblerone-Schokolade, während sie die Familie Rose (Alexia Hollschwandtner und Lorenz Schwenter) tröstet, und der dritte Physiker, Möbius (Elena Ecker), funktioniert einen umgedrehten Tisch zum UFO um, um seine Verrücktheit zu unterstreichen. Doch allzuoft bleibt dem sehr zahlreich erschienenen Publikum in der Pausenhalle das Lachen im Hals stecken, und zwar immer dann, wenn es um die Machtlosigkeit des Individuums in einer undurchschaubaren Welt geht. Gerade diese Thematik macht Dürrenmatts Komödie deutlich. Vordergründig geht es um die Aufklärung von drei Morden an Krankenschwestern durch Kommissar Voß (Emma Gill), doch auf anderen Ebenen werden tiefgründigere Fragen angesprochen wie: Was machen Wissenschaftler, wenn sie Verantwortung für die Welt spüren? Gibt es Bewahrung der Welt vor dem Wissen? Das zweieinhalbstündige Stück wurde von der Carossa-Theatergruppe sprachlich fast vollständig im Original übernommen, denn Dürrenmatts Sprache ist in ihrer Buntheit ein hervorragendes Mittel, um eine groteske Welt zu zeichnen, auch noch 60 Jahre nach der Erstaufführung. Und diese Zeichnung der Welt in der psychiatrischen Anstalt „Les Cerisiers“ gelang den SchauspielerInnen derart gut, dass man sich als Zuseher in die Situation vollkommen einfühlen konnte – eine wirklich großartige Leistung der Laiendarsteller. Diese Leistung wurde am Ende der Aufführung dann auch mit frenetischem Applaus des Publikums belohnt. Zwischen den beiden Akten verwöhnte das P-Seminar Deutsch „Literatour“ die Zuschauer mit Getränken und selbst gemachten Snacks, ein Abend, der kulinarisch und kulturell nichts zu wünschen übrig ließ und neben der Ernsthaftigkeit auch sehr unterhaltsam war.

Aktuelles

  • Ein schöner

    Ein schöner "Fairdienst" wird gefeiert

    „Wir sind Fairtrade-School!“. Am 16.März 2023 wurde das Hans-Carossa-Gymnasium in einer Feierstunde von Frau Elisabeth Krojer, der Vertreterin von Fairtrade Deutschland e.V., als Fairtrade-School ausgezeichnet.
  • Besuch aus Schio

    Besuch aus Schio

    Vergangene Woche waren 24 Schülerinnen und Schüler unserer italienischen Partnerschule, dem Liceo Tron Zanella, zu Gast in den 10. Klassen des HCG.
  • Frühlingskonzert am Hans-Carossa-Gymnasium

    Frühlingskonzert am Hans-Carossa-Gymnasium

    Das Hans-Carossa-Gymnasium lädt herzlich ein zu seinem Frühlingskonzert am Mittwoch, den 29. März, und Donnerstag, den 30. März 2023, jeweils um 19:30 Uhr im Rathausprunksaal der Stadt Landshut.
  • Erste Judo-Gürtelprüfung am HCG unter den Augen hochrangiger Gäste

    Erste Judo-Gürtelprüfung am HCG unter den Augen hochrangiger Gäste

    Seit Schuljahresanfang üben sich 48 Schülerinnen und Schüler unserer fünften Klassen in der Kampfsportart Judo und traten nun zur ersten Gürtelprüfung an.
  • „Die Physiker“ – eine groteske und witzige Theateraufführung des Oberstufentheaters

    „Die Physiker“ – eine groteske und witzige Theateraufführung des Oberstufentheaters

    Auf dem Plakat zum Theaterstück, das vor kurzem in der Pausenhalle des Hans-Carossa-Gymnasiums aufgeführt wurde, ist eine Geige und ein Stethoskop zu sehen.
  • Wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder

    Wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder

    Großen Anklang hat der Berufsinformationsabend am letzten Dienstag, 07.03.2023, bei den Schülerinnen und Schülern der 10. Klassen sowie der Oberstufe gefunden.
  • Infoabend für Viertklässler:innen

    Infoabend für Viertklässler:innen

    Am Donnerstag, den 23.03.2023, findet ab 19.00 Uhr der Informationsabend des Hans-Carossa-Gymnasiums in der Pausenhalle statt.
  • Jüdisches Leben erfahren

    Jüdisches Leben erfahren

    Kürzlich besuchte das P-Seminar „Erinnerungskultur“ die Synagoge an der Wittelsbacher Straße in Straubing, die 1907 gebaut und eingeweiht wurde.
  • Ab 13. März 2023: Wahlfach Judo

    Ab 13. März 2023: Wahlfach Judo

    Viele Schülerinnen und Schüler konnten am HCG bereits die Sportart Judo ausprobieren – insbesondere natürlich unsere Fünftklässler, die Judo im differenzierten Sportunterricht erlernt haben.
  • Mangas lesen und zeichnen …

    Mangas lesen und zeichnen …

    … durften die Schüler*innen der Brückenklasse in dem äußerst anregenden Manga-Workshop mit der Künstlerin Katrin Tichonow.

    Nächste Termine

    24 März
    Sonderproben für die Frühjahrskonzerte
    Datum 24.03.2023 - 29.03.2023
    29 März
    Frühjahrskonzert im Rathausprunksaal
    29.03.2023 19:30 - 22:00
    Logosgemeinsam

    Kontakt

     

    Hans-Carossa-Gymnasium
    Freyung 630a
    84028 Landshut

    Telefon: 0871-92236-0
    Telefax: 0871-92236-22
    AB: 0871-92236-29
    Mail: post@carossa-gymnasium.de