Die eiweißreichen Hülsenfrüchte sind nicht nur außerordentlich gesund, sondern sie spielen als Feldfrucht sowohl für den Erhalt guter Böden und der Artenvielfalt als auch als Alternative zu den Proteinen aus der Massentierhaltungen im Kampf für mehr Tierwohl und gegen die Klimakrise eine bedeutende Rolle.
Das P-Seminar "Nachhaltig leben im 21. Jahrhundert" veranstaltet aus diesem Grund in der Woche vom 7. bis 10. Juli in Kooperation mit dem Carossini eine Aktionswoche Hülsenfrüchte um auf dem Weg über den Gaumen möglichst viele von den Vorzügen dieses fantastischen Lebensmittels zu überzeugen. Das Team des Carossini bietet dazu an jedem Tag ein attraktives Hauptgericht (bzw. einmal ein Dessert) an, in dem Bohnen, Linsen und Co. im Mittelpunkt stehen. Warum nicht mit gesundem, leckerem Essen die Welt ein kleines bisschen besser machen.
Plakate und Flyer: Maximilian Mündel und Johanna Oberhofer (11a)