
Selten war der zeitliche Vorlauf für ein Musikprojekt derart lang: im Januar 2018 – also vor über viereinhalb Jahren – haben wir uns als Fachschaft Musik des HCG beworben, unsere Probentage der Big Band und des Großen Orchesters in der Musikakademie Alteglofsheim halten zu dürfen. Nach mehreren langfristigen Verschiebungen war es am Montag, den 14.11.22, endlich soweit. 61 Musiker beider Ensembles luden am Montagmorgen am Platz vor der Loretokirche die Instrumente und ihr Gepäck in den Bus und machten sich auf die etwa dreiviertelstündige Fahrt in die Nähe von Regensburg. Das Ambiente dort sucht seinesgleichen. In das alte Schloss aus dem späten 17. Jahrhundert wurden moderne Probenräume integriert, deren professionelle Ausstattung keine Wünsche offenließen. Vom Notenständer über den Gitarrenverstärker bis zu den Pauken - alles war schon bei der Ankunft bestens hergerichtet und so konnten noch vor dem Mittagessen die ersten Proben beginnen. Mit jeder weiteren Probe an diesen drei Tagen wurde den Schülern und den Dirigenten Herrn Laumann und Herrn Werthmann immer mehr bewusst, welche enormen musikalischen Verbesserungen in so einem intensiven Trainingslager möglich werden. Nicht nur das Zusammenspiel untereinander, sondern auch die spieltechnischen Fähigkeiten jedes einzelnen Musikers profitieren ungemein. Im normalen wöchentlichen Probenbetrieb wären derartige Leistungssprünge nahezu undenkbar. Apropos Trainingslager – am Dienstagnachmittag stand das mit Spannung erwartete Fußballspiel Orchester gegen BigBand auf dem Terminplan, was Letztere knapp für sich entscheiden konnte. Auch andere Freizeitaktivitäten wie Kartenspiele und Tischtennis kamen keineswegs zu kurz, um sich abends von den vielen Stunden Probenarbeit zu erholen. Solche Gemeinschaftserlebnisse, die vor allem den jüngeren Schülern bislang verwehrt geblieben sind, stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl und die Identifikation mit dem musikalischen Leben an unserer Schule. Am Mittwoch kurz vor der Heimfahrt präsentierten sich die beiden Ensembles in einem Konzert gegenseitig die Ergebnisse und nach einem Gruppenfoto durch die begleitende Referendarin Frau Attenberger ging’s auf den Weg zurück nach Landshut. Alle Beteiligten waren sich einig, dass die Probentage ein voller Erfolg waren und diese Tradition in den nächsten Jahren fortgeführt werden muss.