Im März besuchten die Klassen der elften Jahrgangsstufe die Ausstellung „Landshut im Nationalsozialismus.OPFER.TÄTER.ZUSCHAUER“ des LANDSHUTmuseums, an der unter anderem Schülerinnen und Schüler des Hans-Carossa-Gymnasiums im Rahmen eines P-Seminars mitgewirkt hatten, und die in ihrer Gesamtheit noch bis zum 27. April 2025 zu sehen ist.
Bei diesem Besuch wurde an die im Geschichtsunterricht behandelten Inhalte angeknüpft, als die Klassen im Rahmen von Führungen über die Auswirkungen des Nationalsozialismus auf die Stadt Landshut informiert wurden und die Ausstellung auch als Form des Gedenkens und Mahnens erlebten.
Als besonders einprägsam und wertvoll empfanden die Schülerinnen und Schüler der Klasse 11c die Begegnung mit einer Zeitzeugin, die aus London angereist war, um den Stolperstein, der in Landshut an ihre Familie erinnert, zu besuchen. Diese seltene Gelegenheit einer Begegnung mit einer Zeitzeugin wusste die Klasse sehr zu schätzen und so entwickelte sich schnell ein bereicherndes Gespräch, das die Schülerinnen und Schüler nachhaltig beeindruckte und sie zum Nachdenken anregte.
Besuch der Ausstellung „Landshut im Nationalsozialismus“ durch die elften Klassen
