Hans-Carossa-Gymnasium Landshut, Freyung 630a, 84028 Landshut 0871-92236-0 post@carossa-gymnasium.de

Exkursion nach Engkofen

Engkofen HP
Vor kurzem besichtigten Schülerinnen und ein Schüler des P-Seminars „Museum und Objekt“ die Kapelle zur Heiligen Dreifaltigkeit in Engkofen.

Das Seminar hatte sich im Laufe des Schuljahres u.a. näher mit der Barockzeit in Landshut auseinandergesetzt, damit es in Kooperation mit dem Stadtmuseum an der für Oktober geplanten Ausstellung zu „Glaube und Volksfrömmigkeit“ partizipieren kann.  Im Vordergrund standen bisher Architektur und Ausgestaltung von Kirchen und Bürgerhäusern, aber auch die Zeugnisse des Glaubens und verschiedene Formen der Volksfrömmigkeit. Ziel war es immer, zu schauen, ob und wie sich die heutige Lebensweise von der damaligen unterscheidet oder auch nicht. Letzte Etappe einer Exkursionsreihe war schließlich der Besuch der im 21. Jahrhundert erbauten Kapelle. Zuerst erläuterte Frau Maierbeck, eine der Initiatorinnen, den jungen Erwachsenen die spannende Entstehungsgeschichte des sakralen Baus. Faszinierend zu hören war, dass sowohl der Bau als auch die Ausgestaltung der Kirche aus der Dorfgemeinschaft heraus entstanden sind. So haben beispielsweise die Keramikerin Karin Lindenmüller den außergewöhnlichen Altar und die damalige Kunststudentin Marile Holzner als eine Projektarbeit an der Akademie der bildenden Künste in München die fünf eindrucksvollen Fenster geschaffen. Die Kapelle begeistert auch deswegen, da sie sehr offen gestaltet wurde. Offen zum einen, da bewusst baulich keine Zwischendecke eingezogen worden ist, offen zum anderen für alle Konfessionen und auch offen für Besucherinnen und Besucher bei Tag und Nacht. Offen aber auch die Freiräume, die die Fensterbilder dem Betrachter lassen und auch offen, Glauben verspüren zu können, sei es im Innenraum, im idyllischen Obstgarten oder sei es bei den vielen Festen, die dort gefeiert werden. Carpe diem und memento mori vereint in einer spirituellen Offenheit, die so den Menschen im Barock wegen der damaligen streng vorgeschriebenen und einzuhaltenden Riten und Vorschriften nicht gegeben war. Insofern lebt der christliche Glaube zwar weiter, aber hier von einer Gemeinschaft getragen, die aus sich heraus ihre Vorstellungen vom christlichen Glauben, durchaus in der kirchlichen Tradition, umgesetzt hat.

Yvonne Löken

Aktuelles

  • LA-Podcast: LA-wave geht neue Wege

    LA-Podcast: LA-wave geht neue Wege

    Die Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe des Hans-Carossa-Gymnasiums in Landshut und haben diesen Podcast im Rahmen ihres P-Seminars ins Leben gerufen.
  • Lesepaten-Stunden in den Deutschklassen

    Lesepaten-Stunden in den Deutschklassen

    In der Woche vor den Weihnachtsferien besuchten die „Großen“ aus dem Deutschkurs 1D1 der Q12 die jüngeren Schüler der beiden schulartunabhängigen Deutschklassen am HCG.
  • Erfolg beim Landeswettbewerb Mathematik

    Erfolg beim Landeswettbewerb Mathematik

    Die Schülerin Gisela Ettelt (Klasse 10a) hat erneut beim Landeswettbewerb Mathematik erfolgreich teilgenommen.
  • Badminton-Team erneut Niederbayerischer Meister

    Badminton-Team erneut Niederbayerischer Meister

    Unsere Badmintonspieler haben sich wie schon im vergangenen Jahr erneut als die Besten in Niederbayern erwiesen. 
  • Umfangreicher Katalog „Landshut im Nationalsozialismus. Opfer.Täter.Zuschauer“ erschienen

    Umfangreicher Katalog „Landshut im Nationalsozialismus. Opfer.Täter.Zuschauer“ erschienen

    Begleitend und seit Kurzem darüber hinaus ist es jetzt möglich, sich über das dunkle Kapitel der Landshuter Stadtgeschichte zu informieren.
  • Polizei Landshut informiert über Alkoholprävention in den achten Klassen

    Polizei Landshut informiert über Alkoholprävention in den achten Klassen

    Die Polizei Landshut führte in unseren achten Klassen eine Doppelstunde zur Alkoholprävention durch. 
  • Neuer Vorstand des Vereins der Freunde des HCG

    Neuer Vorstand des Vereins der Freunde des HCG

    Der Verein der Freunde des Hans-Carossa-Gymnasiums Landshut e.V. hat in seiner letzten Mitgliederversammlung den Vereinsvorstand neu gewählt.
  • Neues Schokoladencover für die HCG-Fairtrade-Schokolade enthüllt!

    Neues Schokoladencover für die HCG-Fairtrade-Schokolade enthüllt!

    Unter dem Motto „Was liebe ich am HCG“ fand am HCG erneut ein kreativer Wettbewerb für das Design des Covers unserer schuleigenen Fairtrade-Schokolade statt. 
    LogosStartseite

    Kontakt

     

    Hans-Carossa-Gymnasium
    Freyung 630a
    84028 Landshut

    Telefon: 0871-92236-0
    Telefax: 0871-92236-22
    AB: 0871-92236-29
    Mail: post@carossa-gymnasium.de