Hans-Carossa-Gymnasium Landshut, Freyung 630a, 84028 Landshut 0871-92236-0 post@carossa-gymnasium.de

„Nie mehr wieder“ - Gedenkveranstaltung anlässlich der Verlegungen von 16 Stolpersteinen

Stolpersteine2V
„Ihr seid nicht verantwortlich für das, was geschah, aber dafür, dass es nicht wieder geschieht.“ Max Mannheimer (Holocaust-Überlebender)
Die P-Seminare „Erinnerungskultur“ des Gymnasiums Ergolding und des HCGs haben sich zu einer Kooperation zusammengeschlossen, um die Biografien von 16 in Vergessenheit geratenen Schicksalen jüdischer Mitmenschen wieder in Erinnerung zu rufen. Sie gingen in Archive und recherchierten im Internet, um neue Spuren über sie zu finden. Dabei entdeckten sie Nachfahren in USA und nahmen Kontakt zu ihnen auf. Steven Anson aus Schottland besuchte sogar die Schulen, hielt Vorträge und führte intensive Gespräche mit den Jugendlichen. Für die Schüler*innen war der Austausch mit den verschiedenen Zeitzeugen zweiter Generation eine wichtige Erfahrung, denn sie erhielten neue Erkenntnisse und Informationen. So konnte durch Roberta Scheinmann bestätigt werden, dass ihr Vater, Robert Scheinmann, mit seinen Eltern in Landshut gelebt hatte und sie mit ihm über Usbekistan in die USA ausgewandert waren. Bisher hatte niemand Kenntnis über die Existenz von Robert Scheinmann. An drei Tagen wurden an sieben unterschiedlichen Standorten in Landshut die Stolpersteine verlegt. Die Schüler*innen lasen die selbst verfassten Kurzbiographien vor und Max Mitschke umrahmte feierlich mit Trompetenklängen die Zeremonie. Anstelle des Künstlers Gunter Demnig verlegte Herr Detterbeck vom städtischen Bauamt die Stolpersteine. In der Seligenthaler Straße 38 waren Herr OB Putz, der eine Begrüßungsrede hielt, sowie zahlreiche Stadträte mit dabei. Steven Anson und seine Frau Hilary nahmen daran teil, da die Stolpersteine vor dem ehemaligen Wohnhaus seiner Großeltern Guido und Babette und seines Vaters Martin Ansbacher verlegt wurden. Auf der Abendveranstaltung vom 12.10.2023 im voll besetzten Salzstadel gedachten die Schüler*innen beider P-Seminare noch einmal aller 16 jüdischer Schicksale mit einer ausführlichen Präsentation. Zudem legten sie Blumen vor den Porträts der Familien Ansbacher, Jacobius und Scheinmann als auch des Ehepaares Hahn, der Brüder Teichner und Hedwig Rohrmoser nieder. Musiker*innen aus beiden Gymnasien umrahmten feierlich die Veranstaltung. Nach den Grußworten und mehreren Redebeiträgen überreichte Steven Anson Herrn OB Putz ein Freundschaftszertifikat. Steven Anson führte aus, sein Vater habe es sich wohl kaum vorstellen können, dass seine Heimatstadt Landshut 85 Jahre nach der Reichspogromnacht, in der er verhaftet wurde und nicht wusste, ob er wohl überleben würde, ihm zu Ehren Stolpersteine verlegt werden würden. Dass Stolpersteine in dieser Anzahl verlegt werden konnte, ist zum einen der Kooperation mit dem Stadtarchiv und zum anderen den von den Schüler*innen akquirierten Sponsoren zu verdanken. Alle waren sich einig, dass, angesichts des barbarischen Angriffs auf das Land Israel und seine Zivilisten und des zunehmenden Antisemitismus, Rassismus und religiösen Hasses, es wichtiger denn je ist, sich mit der nationalsozialistischen Vergangenheit auseinanderzusetzen.
Yvonne Löken

Stolpersteine1VStolpersteine3V

Aktuelles

  • Büchertauschaktion der Nachhaltigkeits-AG

    Büchertauschaktion der Nachhaltigkeits-AG

    Vom 29.11.23 bis zu den Weihnachtsferien habt ihr die Möglichkeit, eure Bücher zu tauschen. Kommt vorbei!
  • Big Band begeistert erneut das Publikum im Autohaus Hubauer

    Big Band begeistert erneut das Publikum im Autohaus Hubauer

    An der Tür zu unserem Probenraum in der Schule hängt seit vielen Jahren ein altes, auf Papier kopiertes Foto von einem Auftritt der HCG-BigBand.
  • Feierliche Preisverleihung am HCG

    Feierliche Preisverleihung am HCG

    Ende November erhielt das P-Seminar „Erinnerungskultur“ im Rahmen einer Feierstunde in der Heilig Kreuzkirche den Hauptpreis des Jugendwettbewerbs „Jugend macht Heimat!“ des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege.
  • Musikalisches Trainingslager

    Musikalisches Trainingslager

    Nach der geglückten Premiere im letzten Schuljahr fuhren das Große Orchester und die Big Band am Montag, den 20.11.23, zum zweiten Mal zu den Probentagen nach Alteglofsheim.
  • Live aus dem Kloster

    Live aus dem Kloster

    In den imposanten Mauern des Kloster Banz in Bad Staffelstein bekam unser P-Seminar „Schulradio LA wave“ die Gelegenheit, sich mehrere Tage für die kommende Radiosaison vorzubereiten.
  • HCG-Schulbibliothek wieder dauerhaft geöffnet

    HCG-Schulbibliothek wieder dauerhaft geöffnet

    Endlich ist es soweit: Unsere HCG-Schulbibliothek öffnet wieder langfristig ihre Türen für euch!
  • HCG erhält wieder Auszeichnung als Umweltschule

    HCG erhält wieder Auszeichnung als Umweltschule

    Das HCG hat auch in diesem Schuljahr die anerkannte Auszeichnung als „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“ erhalten, die federführend vom LBV vergeben wird.
  • Erstes Fairtrade School-Treffen in Landshut

    Erstes Fairtrade School-Treffen in Landshut

    Als Fairtrade-Schule setzen wir uns für einen fairen und nachhaltigen Handel ein.
  • Gedenkveranstaltung der Schulberatungsstelle

    Gedenkveranstaltung der Schulberatungsstelle

    Die Klasse 10b nahm am 9. November, dem Gedenktag zur Reichspogromnacht, an einem Projekt der Schulberatungsstelle Landshut teil.
  • Wettbewerb HCG-Schokolade

    Wettbewerb HCG-Schokolade

    Das P-Seminar Fairtrade sucht euer Kunstwerk auf der neuen HCG-Schokolade. Macht mit und lebt eure Kreativität aus!
  • Dankesschreiben für Engagement bei „Kinder laufen für Kinder“ im Mai 2023

    Dankesschreiben für Engagement bei „Kinder laufen für Kinder“ im Mai 2023

    Wir freuen uns sehr, dass wir eine Spendenurkunde und einen Dankesbrief vom Bundesverband Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke erhalten haben.
  • Großartiger Erfolg für Sophia Mahler (6a)

    Großartiger Erfolg für Sophia Mahler (6a)

    Am 6. Oktober 2023 fand in München im Deutschen Museum die Preisverleihung zum naturwissenschaftlichen Landeswettbewerb „Experimente antworten“ statt.

    Nächste Termine

    LogosStartseite

    Kontakt

     

    Hans-Carossa-Gymnasium
    Freyung 630a
    84028 Landshut

    Telefon: 0871-92236-0
    Telefax: 0871-92236-22
    AB: 0871-92236-29
    Mail: post@carossa-gymnasium.de