
Der Elternbeirat sowie die Schulleitung des Hans-Carossa-Gymnasiums Landshut laden im Rahmen ihres LES (Lehrer-Eltern-Schüler)-Projekts ganz herzlich ein zu einer Informationsveranstaltung mit Podiumsgespräch zum Thema „Organtransplantation“ am Dienstag, den 23. Mai 2023, von 19.00 bis 20.30 Uhr in der Pausenhalle.
Immer wieder ist in den Medien zu lesen, dass es weltweit, insbesondere aber in der Bundesrepublik Deutschland, zu wenig Organspenden für zu viele Patienten gibt, die darauf angewiesen wären. Auch wenn der Bundestag 2021 ein neues Organtransplantationsgesetz verabschiedete, erhöhten sich die Zahlen nicht. Im Gegenteil: Wahrscheinlich auch durch die Coronapandemie bedingt, in der andere gesundheitliche Fragen in den Mittelpunkt rückten, ging die Bereitschaft sogar zurück.
Dabei ist es heute medizinisch nicht nur sinnvoll, sondern auch technisch gar nicht so schwierig, einem bedürftigen Patienten das Organ eines verstorbenen Menschen zu implantieren. Ob Herz, Lunge, Leber, Niere, Bauchspeicheldrüse, Darm, Knochenmark oder sogar Haut: Zahlreiche Patienten können nur durch ein Spenderorgan überleben bzw. die Lebensqualität massiv steigern.
Sicherlich gibt es neben juristischen vor allem ethische Fragestellungen, die offen diskutiert werden müssen. Bei der Veranstaltung besteht die Möglichkeit gemeinsam mit dem Internisten und Pneumologen Dr. Reinhard W. Zimmermann, ehemaliger Oberarzt an der Medizinischen Klinik II am Klinikum Landshut, Herrn Johannes Körber, Lehrer an der FOS/BOS Landshut und Patient, der auf der Warteliste für eine Spenderniere steht, sowie Christian Reitz, Elternbeirat am HCG, der seit über drei Jahren mit einer transplantierten Lunge lebt, Fragen und Probleme zu erörtern und den Teilnehmern grundlegende Informationen an die Hand zu geben.