Kürzlich besuchte das P-Seminar „Erinnerungskultur“ die Synagoge an der Wittelsbacher Straße in Straubing, die 1907 gebaut und eingeweiht wurde. In der Reichspogromnacht wurde sie geschändet, die Thora wurde zuvor vom damaligen Polizeipräsidenten gerettet und auch das Gebäude wurde glücklicherweise nicht abgebrannt. 1945/46 wurde von einem der zwei einzig überlebenden Juden aus Straubing, Israel Offmann, eine neue jüdische Gemeinde gegründet und wieder mit Leben gefüllt. In einem anregenden Gespräch mit Frau Zisler, Vorsitzende der IKG Straubing und Frau Zap erfuhren die Schüler*innen, dass zu Beginn der 1990er Jahre durch den Zuzug aus den ehemaligen GUS-Staaten die Gemeinde neue Impulse und neuen Aufschwung erfuhr und sie bis heute eine sehr lebendige Gemeinde in Niederbayern sind. Um gegen den latenten und offenen Antisemitismus etwas auszurichten, setzt die Gemeinde auf Aufklärung und Begegnungen sowie auf verschiedene Erinnerungsformen. So hängen beispielsweise in der Synagoge zwei Platten mit den Namen der jüdischen Menschen, die von 1938 bis 1945 aus ganz Niederbayern deportiert und in Konzentrationslagern im Osten umgebracht wurden. Jüdisches Leben heißt, dass der Holocaust immer ein schmerzlicher Teil ihrer Familiengeschichten ist, aber dass doch auch trotzdem hoffnungs- und lebensfroh nach vorne geschaut wird/werden soll, am besten im friedlichen Miteinander mit allen Mitmenschen.
Y. Löken
Aktuelles
Büchertauschaktion der Nachhaltigkeits-AG
Vom 29.11.23 bis zu den Weihnachtsferien habt ihr die Möglichkeit, eure Bücher zu tauschen. Kommt vorbei!
Big Band begeistert erneut das Publikum im Autohaus Hubauer
An der Tür zu unserem Probenraum in der Schule hängt seit vielen Jahren ein altes, auf Papier kopiertes Foto von einem Auftritt der HCG-BigBand.
Ende November erhielt das P-Seminar „Erinnerungskultur“ im Rahmen einer Feierstunde in der Heilig Kreuzkirche den Hauptpreis des Jugendwettbewerbs „Jugend macht Heimat!“ des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege.
Nach der geglückten Premiere im letzten Schuljahr fuhren das Große Orchester und die Big Band am Montag, den 20.11.23, zum zweiten Mal zu den Probentagen nach Alteglofsheim.
In den imposanten Mauern des Kloster Banz in Bad Staffelstein bekam unser P-Seminar „Schulradio LA wave“ die Gelegenheit, sich mehrere Tage für die kommende Radiosaison vorzubereiten.
Das HCG hat auch in diesem Schuljahr die anerkannte Auszeichnung als „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule“ erhalten, die federführend vom LBV vergeben wird.
Dankesschreiben für Engagement bei „Kinder laufen für Kinder“ im Mai 2023
Wir freuen uns sehr, dass wir eine Spendenurkunde und einen Dankesbrief vom Bundesverband Albert-Schweitzer-Kinderdörfer und Familienwerke erhalten haben.