Hans-Carossa-Gymnasium Landshut, Freyung 630a, 84028 Landshut 0871-92236-0 post@carossa-gymnasium.de

„Projekttag mit Film“ über Globales Lernen

2023Geoprojekt1
Die Ausbildung von weltweiter Solidarität ist das erklärte Ziel des "Projekttages mit Film" über Globales Lernen, der vom Arbeitskreis solidarische Welt Landshut e.V. geplant, organisiert und durchgeführt wird. Am Donnerstag, den 16.02.2023, setzten sich die beiden Geographiekurse der Q11 des Hans-Carossa-Gymnasiums im Rahmen des Projekttags mit dem Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung und dessen Verwirklichung auseinander.

Die Teilnehmenden erarbeiteten sich ein grundlegendes Verständnis für die globalen ökonomischen, sozialen und ökologischen Zusammenhänge, identifizierten problematische Entwicklungen und diskutierten Möglichkeiten für Korrekturen. Dabei wurde Globalisierung als etwas begreifbar, das einerseits von jedem Menschen durch das eigene Verhalten gestaltet wird, das aber immer auch in übergeordnete globale Zusammenhänge eingebettet ist. Ambiguitätstoleranz ist die Fähigkeit, mit mehrdeutigen Situationen, Widersprüchen und kulturell bedingten Unterschieden umzugehen. Weil eine entsprechende Haltung in der globalen Welt besonders wichtig ist, wurde darauf ein besonderes Augenmerk gelegt.

Der Ablauf der Veranstaltung bestand aus verschiedenen Einheiten mit einem attraktiven Methodenmix. Ausgangspunkt war der Dokumentarfilm CHAOTISCH, KOMPLEX UND KAUM ZU KAPIEREN (50 Min, Regensburg/Senegal 2022), der globale Wechselwirkungen anhand ausgewählter Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen diskutiert. Entlang der Motive Rohstoffe, Energie und Klima ließ der Film das zusammenhängende Ganze, das „Big Picture“, erahnen, welches sich hinter der Gesamtheit von einzelnen globalen Entwicklungen abzeichnet. In dem Film werden stets die Perspektiven des globalen Südens mit den Sichtweisen des globalen Nordens verglichen und verschiedene Interessen abgewogen. Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachgebieten beschreiben mit hoher Sachkenntnis aktuelle globale Entwicklungen, weisen auf Zusammenhänge hin, benennen schwierige Herausforderungen und diskutieren über Lösungsansätze. Ohne zu werten, stellt der Film dabei auch widersprüchliche Aussagen ge¬genüber und regt so zur Diskussion und zur aktiven Auseinandersetzung mit den Themen an.
Neben Filmsichtung, Kleingruppenarbeit, Diskussionen und Präsentationen erstellten die Schülerinnen und Schüler auch ein eigenes Plakat zum Thema. In den acht Unterrichtsstunden lernten sie die Vor- und Nachteile von verschiedenen Perspektiven auf weltweite Entwicklungen zu verstehen. Und was ganz wichtig war: Die Lernenden sollten sich eine eigene Meinung zur Thematik bilden!

Ein herzlicher Dank geht an den Arbeitskreis solidarische Welt Landshut e.V., hier vor allem an Werner Damböck, für die Durchführung des Projekttags am HCG!

2023Geo 072023Geo 062023Geo 052023Geo 042023Geo 032023Geo 02

Aktuelles

  • Ein schöner

    Ein schöner "Fairdienst" wird gefeiert

    „Wir sind Fairtrade-School!“. Am 16.März 2023 wurde das Hans-Carossa-Gymnasium in einer Feierstunde von Frau Elisabeth Krojer, der Vertreterin von Fairtrade Deutschland e.V., als Fairtrade-School ausgezeichnet.
  • Besuch aus Schio

    Besuch aus Schio

    Vergangene Woche waren 24 Schülerinnen und Schüler unserer italienischen Partnerschule, dem Liceo Tron Zanella, zu Gast in den 10. Klassen des HCG.
  • Frühlingskonzert am Hans-Carossa-Gymnasium

    Frühlingskonzert am Hans-Carossa-Gymnasium

    Das Hans-Carossa-Gymnasium lädt herzlich ein zu seinem Frühlingskonzert am Mittwoch, den 29. März, und Donnerstag, den 30. März 2023, jeweils um 19:30 Uhr im Rathausprunksaal der Stadt Landshut.
  • Erste Judo-Gürtelprüfung am HCG unter den Augen hochrangiger Gäste

    Erste Judo-Gürtelprüfung am HCG unter den Augen hochrangiger Gäste

    Seit Schuljahresanfang üben sich 48 Schülerinnen und Schüler unserer fünften Klassen in der Kampfsportart Judo und traten nun zur ersten Gürtelprüfung an.
  • „Die Physiker“ – eine groteske und witzige Theateraufführung des Oberstufentheaters

    „Die Physiker“ – eine groteske und witzige Theateraufführung des Oberstufentheaters

    Auf dem Plakat zum Theaterstück, das vor kurzem in der Pausenhalle des Hans-Carossa-Gymnasiums aufgeführt wurde, ist eine Geige und ein Stethoskop zu sehen.
  • Wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder

    Wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder

    Großen Anklang hat der Berufsinformationsabend am letzten Dienstag, 07.03.2023, bei den Schülerinnen und Schülern der 10. Klassen sowie der Oberstufe gefunden.
  • Infoabend für Viertklässler:innen

    Infoabend für Viertklässler:innen

    Am Donnerstag, den 23.03.2023, findet ab 19.00 Uhr der Informationsabend des Hans-Carossa-Gymnasiums in der Pausenhalle statt.
  • Jüdisches Leben erfahren

    Jüdisches Leben erfahren

    Kürzlich besuchte das P-Seminar „Erinnerungskultur“ die Synagoge an der Wittelsbacher Straße in Straubing, die 1907 gebaut und eingeweiht wurde.
  • Ab 13. März 2023: Wahlfach Judo

    Ab 13. März 2023: Wahlfach Judo

    Viele Schülerinnen und Schüler konnten am HCG bereits die Sportart Judo ausprobieren – insbesondere natürlich unsere Fünftklässler, die Judo im differenzierten Sportunterricht erlernt haben.
  • Mangas lesen und zeichnen …

    Mangas lesen und zeichnen …

    … durften die Schüler*innen der Brückenklasse in dem äußerst anregenden Manga-Workshop mit der Künstlerin Katrin Tichonow.

    Nächste Termine

    24 März
    Sonderproben für die Frühjahrskonzerte
    Datum 24.03.2023 - 29.03.2023
    29 März
    Frühjahrskonzert im Rathausprunksaal
    29.03.2023 19:30 - 22:00
    Logosgemeinsam

    Kontakt

     

    Hans-Carossa-Gymnasium
    Freyung 630a
    84028 Landshut

    Telefon: 0871-92236-0
    Telefax: 0871-92236-22
    AB: 0871-92236-29
    Mail: post@carossa-gymnasium.de