
Der Unterstufenchor bildet seit vielen Jahren einen wichtigen Bestandteil des Musiklebens am Hans-Carossa-Gymnasium und erfreut sich bei den Schülerinnen und Schülern der 5.-7. Jahrgangsstufe großer Beliebtheit. Neben den traditionellen Weihnachts- und Sommerkonzerten tritt der Chor bei diversen Veranstaltungen außerhalb der Schule auf. Dadurch ist das Ensemble seit Langem eines der wichtigsten musikalischen Aushängeschilder unserer Schule. Am vergangenen Sonntag (12.2.23) gab es ein Auswärtsspiel der besonderen Art: Vom Landshuter Konzertchor wurde im zweimal bis auf den letzten Platz gefüllten Rathausprunksaal die Carmina Burana aufgeführt. Der Münchner Komponist dieses Werks, Carl Orff (1895-1982), war bekanntermaßen auch Musikpädagoge und hat in den Abschnitten „Amor volat undique“ und „Tempus est iocundum“ einen Kinderchor besetzt, um Schülerinnen und Schülern das einmalige Erlebnis zu bieten, bei diesem Werk mitzusingen. Unser Unterstufenchor hatte sich unter der Leitung von Michael Laumann seit Jahresbeginn in den wöchentlichen Proben und zu Hause mit Hörbeispielen und Videos auf Mebis auf dieses großartige Projekt vorbereitet. Schon am Freitag bei der Generalprobe in der städtischen Musikschule zeigten die jungen Sängerinnen und Sänger keine Spur von Nervosität und sangen ihre perfekt auswendig gelernten Stellen mit sauberer Intonation und deutlicher Textaussprache. Der Dirigent Christoph Schäfer hatte kaum Verbesserungsvorschläge und so freuten sich alle auf die Aufführungen zwei Tage später. Die Teilnehmenden bekamen im Rathaus einen eigenen „Backstage-Bereich“ und wurden dort von einigen Eltern dankenswerterweise mit einer Brotzeit und Kuchen bestens versorgt. Gut gestärkt ging es nach der kurzen Stellprobe um 15:00 und um 18:00 auf die Bühne. Nicht ganz, denn der Konzertchor, die beiden Pianistinnen und das typisch für Orff sehr groß besetzte Schlagwerk ließen unserem Unterstufenchor nicht mehr genug Platz, weshalb die Schülerinnen und Schüler effektvoll im Saal platziert wurden. Das sorgte beim Publikum für überraschte Blicke, als aus den hinteren Reihen die Stimmen erklangen. Das kurze Video zeigt den Schluss der zweiten Aufführung mit dem bekannten Abschnitt „O Fortuna“, der das etwa eineinviertel Stunden dauernde Meisterwerk musikalisch einrahmt. Die Konzerte werden unseren Schülerinnen und Schülern sowie ihren Eltern noch lange in Erinnerung bleiben und sorgen hoffentlich weiterhin für musikalischen Nachwuchs am HCG. Vielen Dank an alle Beteiligten für ihren Einsatz!