
Die in diesem Schuljahr neu zusammengesetzte AG Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage holte sich vor einigen Tagen Unterstützung durch zwei Teamer der niederbayerischen Regionalkoordination von SOR-SMC und führte unter deren Anleitung einen eintägigen Workshop durch. Darin beschäftigten sich die Teilnehmer mit Gruppenbildungsprozessen und grundlegenden Herausforderungen der AG-Arbeit, wie etwa der Projektplanung und der Entwicklung der kommunikativen Kompetenz. Dass das Engagement in der AG nicht nur wichtig und sinnvoll ist, sondern auch Freude bereiten kann, gehört nicht zu den letzten Erkenntnissen dieses Tages.